BIOGRAPHIE /
KONTAKT
Auf'm Kolm 25a
44627 Herne
ralfpiorr(at)gmx.de
Telefon 02323 - 44863
Mobil 0178 - 4916676

1966 in Einbeck (Niedersachsen) geboren, 1987 freiwillige Arbeitsmigration ins Ruhrgebiet, lebt in Herne. Studium der Geschichte und der Soziologie an der Ruhr-Universität Bochum. Bekennender Fußballer mit Trainerlizenz, Kneipier.
Ab 2003 selbständiger Publizist und Historiker. Gründer des Feuilletons „Drei Ecken, Ein Elfer“ im „RevierSport“. Diverse Bücher, Sonderhefte und Artikel. Rechercheur für die Kölner Filmproduktionsfirma taglichtmedia. Ausgezeichnet mit dem Emmy Award 2013 im Bereich „Outstanding Research“.
Forschungsaufenthalte in den USA und in Israel. Gespräche mit Überlebenden der Shoah. Entwicklung und Realisierung des prämierten Geschichtsprojekts der Stadt Herne "Nahtstellen, fühlbar, hier...".
Gründete 2010 mit der Layouterin Kerstin Rau den adhoc Verlag.
2014 wurde das Buch „Vor Ort“ vom renommierten Forum Industriekultur mit dem Sonderpreis „Geschichte des Bergbaus“ ausgezeichnet. 2010 Beauftragter des Kulturhauptstadtprojekts „Schachtzeichen“ in Herne.
Seit Oktober 2012 arbeitet der Historiker für die Stadt Herne. Im Januar 2015 wurde die von ihm konzipierte Dauerausstellung zur Geschichte der Flottmann AG in den Flottmann-Hallen Herne eröffnet. Die Wiedereröffnung des Heimat- und Naturkunde-museums Wanne-Eickel fand nach dreijähriger Umbauzeit unter dem neuen Namen Heimatmuseum Unser Fritz im April 2017 statt. Die stadtgeschichtliche Ausstellung, für die Piorr als Kurator und Texter verantwortlich war, stößt auf begeisterte Reaktionen