top of page

„Hau rein! Bergbau im Ruhrgebiet. Alltag. Wissen. Wandel“ Geschichtswettbewerb des Forums Geschichtskultur an Ruhr und Emscher 2018

2. Platz "Fotografie, Bildredaktion"

 

Ralf Piorr / Thomas Schmidt (Hg.): HERNE 50/80. FOTOGRAFIE, 192 Seiten, adhoc Verlag, Herne 2017, Euro 30,-.

 

Die Begründung der Jury:

 

Mit „Herne 50/80“ hat Ralf Piorr ein Buch geschaffen, das dem Leser/Betrachter einen sehr intensiven Einblick in diese Ruhrgebietsstadt und die Veränderungen über einen Zeitraum von drei Jahrzehnten vermittelt.

 

Das Buch ist klassisch gestaltet und belegt eindrucksvoll eine umfassende Recherche zu diesem Thema. Auch der Einstieg mit dem Vorwort von Ralf Piorr „My dirty old town“ in Bild und Text ist sehr gelungen. Die gut recherchierte Auswahl sehr erzählerischer Motive vermittelt einen guten Eindruck und deckt im Detail die einzelnen Zeitabschnitte der Stadt Herne ab. Die Bildauswahl und das Layout wurden von dem Fotografen und Mitherausgeber Thomas Schmidt gemacht.

 

In dem Buch werden nicht nur das Lebensgefühl der Stadt, sondern auch die Träume und Visionen, die wichtigsten Ereignisse, aber auch die kleinen Geschehnisse am Rande gezeigt. Insgesamt eine Liebeserklärung an die Stadt, die mit dem Buch auch als pars pro toto für das gesamte zentrale Ruhrgebiet steht. Eine sehr gute professionelle Arbeit, die gut recherchiert und mit historischem und fotografischem Sachverstand sicherlich einer der Höhepunkte im Fotogeschehen im Ruhrgebiet darstellt.

Foto: Das Team von Herne 50/80 - Ralf Piorr, Sabine Zimmermann und Thomas Schmidt

2. Platz Literarische Bearbeitungen

Ralf Piorr (Hg.): Die Männer von Luise. Erzählung eines unbekannten Bergmanns. Mit Illustrationen von Anna-Lina Mattar, Klartext Verlag, Essen 2017, Euro 13,95.

 

"Eine schonungslos erzählte Lebens- und Alltagsgeschichte aus dem Bergarbeitermilieu eine unbekannten Bergmanns."

 

bottom of page